Ich singe ein Cover von Kunze
Ich habe mich vor ein paar Tagen mal wieder ans Keyboard gesetzt. Herausgekommen ist die Coverversion eines Songs von Heinz Rudolf Kunze, der mir momentan aus der Seele spricht:
Ein musikalischer Gruß an alle Verzweifelten und die Hoffnung , dass die kleine 🧚♀️Fee zumindest den einen Wunsch erfüllt...!
Kurzfilm 🍒„kirschschwarz“
mit Jan Becker
Regie: Lucas Welling
(Filmhochschulbewerbungsfilm, Aufgabe:
Story und Emotion
ohne Worte)
https://youtu.be/BElkciNr1Co
Improvisationsworkshop in Lübeck
Improvisationsworkshop mit Jan Becker
Wann:
Am Sonntag, 27.04.2025
von 11 bis 18 Uhr
( incl. Pause)
Wo:
Veranstaltungsraum im
Altstadtbad Krähenteich,
An d. Mauer 51, 23552
Lübeck
Was:
Grundlagen der Improvisation.
Wir entdecken spielerisch unser kreatives Potenzial.
Anhand von Übungen und Improvisationsspielen entdecken wir neue Räume und Möglichkeiten,
steigern unser „Selbst“ - Bewusstsein und vergrößern unsere Wohlfühlzone…
Wer: Der Workshop ist auf 8 Teilnehmer/innen begrenzt.
Infos zu Jan Becker :
https://www.jan-becker-coaching.de
Kosten: 60 Euro pro Nase
Anmeldung über das Kontaktformular
Antje Birnbaum und Jan Becker lesen:
DREI MÄNNER IM SCHNEE
von Erich Kästner
‼️Die gesamte Lesung gibt es auch online:
Ab sofort ist der erste Teil unter:
https://youtu.be/QFVikUElkAE
und der zweite Teil unter:
https://youtu.be/mQKZMszH5Kg
und der dritte Teil unter:
https://youtu.be/_6td_0dsATg
und der vierte Teil unter:
https://youtu.be/dHlur37vRHQ
bei YouTube abrufbar‼️
Spenden:
Der Virtuelle Hut, Sparkasse Siegen DE13 4605 0001 0047 0107 23
oder PayPal:
https://www.paypal.com/donate/?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=82VWHSGWEX8RA&source=url
Mit freundlicher Genehmigung vom Atrium Verlag
UNSER AKTUELLES PROJEKT
HAT PREMIERE:
Infos zur Berliner Premiere:
Über
Unter
Mieter/innen
Eine WG und sieben unterschiedliche Perspektiven, die es nicht leicht zusammen haben. Als dann noch das Geld für die Miete fehlt, schlägt die neue Regel zu „Wer zahlt, bestimmt!“. Was passiert, wenn die Geldfrage über Teilhabe und Freund*innenschaft entscheidet?
Ein dramatisches, lustiges, berührendes und trauriges Stück, das komplett aus Improvisationen entstanden ist.
Aufführungsdauer:
ca. 2,5 Stunden
(Eine Pause)
DAS LETZTE PROJEKT MEINER BERLINER THEATERGRUPPE:
Die TheaterBëcker präsentieren:
DA ZWISCH EN
Eine Improvisation
(inspiriert von der Komödie „Hin und Her“ von Ödön von Horvàth)
AM 26.02.2024 UM 20:30 UHR in der SOMATISCHEN AKADEMIE BERLIN
(PAUL-LINCKE-UFER 30,
10999 BERLIN)
Ein Mensch strandet auf einer Brücke, die zwei Länder miteinander verbindet. Ausgewiesen und ungewollt landet er zwischen den Ländern in der Mitte der Brücke im „Niemandsland“.
So ergeht es der Hauptfigur in Horvàths Posse „Hin und Her“ aus dem Jahr 1933.
Inspiriert von dieser Grundsituation haben wir uns in Improvisationen mit dem Thema „Dazwischensein“ auseinandergesetzt.
Wann und wo sind oder waren wir in unserem Leben „dazwischen“?
Was ist/ war das für ein Zustand und wie haben wir uns gefühlt und verhalten?
In stummen und verbalen Improvisationen setzen wir uns mit verschiedenen Aspekten des „Dazwischenseins“ auseinander.
Was ist das für ein Ort, an dem wir „dazwischen“ sind?
Auf jeden Fall ein Raum, den viele Künstler als kreativitätsfördernden und noch zu definierenden „Freiraum“ suchen und nutzen…
Workshopangebot :
Grundlagen der Improvisation
- :Intensivwochenende mit Übungen und Theaterspielen:
- 2 Tagesworkshop
- 11 Uhr - 18 Uhr (incl.Mittagspause),
- Teilnahmegebühr: n.A.
- Anfragen über [email protected]
Meine Berliner Theatergruppe:
DIE THEATERBËCKER
Schauspielgruppe für alle
(Profis und Anfänger)
Wir sind eine projektorientierte Schauspielgruppe, die sich
Montags von 19 bis 21 Uhr iim
KUNSTQUARTIER BETHANIEN
(SÜDFLÜGEL HEILKUNSTSCHULE),
MARIANNENPLATZ 2a , 10997 BERLIN
trifft.
Momentan entwickeln wir ein neues Projekt, in dem wir aus Improvisationen zu einem Thema intuitiv GrundSituationen, Rollen und Szenen entstehen lassen, um daraus ein Theaterstück zu kreieren.
KEINE VORKENNTNISSE NÖTIG !!!
WER LUST HAT REGELMÄSSIG MIT UNS AN EINEM THEATERPROJEKT MIT ABSCHLIESSENDER AUFFÜHRUNG ZU ARBEITEN IST HERZLICH WILLKOMMEN !!!
(Bei Interesse bitte ich um Anfrage über die Kontaktdaten: www.jan-becker-coaching.de
Jan Becker • [email protected] • TEL 01702104307)
🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟
Proben TheaterBëcker:
IMMER MONTAGS,
19 - 21 UHR,
KUNSTQUARTIER BETHANIEN (SÜDFLÜGEL - HEILKUNSTSCHULE),
MARIANNENPLATZ 2a,
10997 BERLIN
Kontakt:
www.jan-becker-coaching.de
Jan Becker • [email protected] • TEL 01702104307
Der Kennenlerntermin ist kostenlos.
Danach zahlt jedes aktive Mitglied einen monatlichen Beitrag von 60 Euro.
Leitung:
Jan Becker
Absolvent der renommierten Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München, spielte in den vergangenen Jahren u.a. an den Münchner Kammerspielen, am Schauspiel Frankfurt sowie an Theatern in Mainz, Hamburg, Lübeck, Bielefeld, Bremerhaven, Wilhelmshaven und Berlin.
www.jan-becker-coaching.de
Jan Becker • [email protected] • 01702104307
Und in Lübeck gibt es auch eine Theatergruppe:
Theater Freispiel
MOMENTAN BESCHÄFTIGEN WIR UNS MIT UNSEREM DRITTEN PROJEKT:
ES GEHT UM EINE FIRMA, DIE EIN JUBILÄUM FEIERT. MEHR WIRD NOCH NICHT VERRATEN.
UNSER VORHERIGES PROJEKT, WAS DANN UNTER DEM TITEL „DIE EINLADUNG“ PREMIERE FEIERTE UND INSGESAMT 8 AUSGEBUCHTE VORSTELLUNGEN HATTE:
Hier arbeiteten wir an Rollenprofilen, die aus „Antitieren" (d.h.: einem Tier, dass der/die Spielende nicht mag, bzw.
dem Gegenteil seines/ihres Lieblingstiers) entwickelt wurden.
Wir hatten: Ein Meerschweinchen, einen Hai, einen Ochsen, ein Häschen, eine Stadttaube, eine Mücke, einen Hund, eine Nacktschnecke, eine Assel, einen Maulwurf, eine Motte, etc.
Die hieraus entstehenden menschlichen Figuren liessen wir in improvisierten Szenen zu unserem Hauptthema Glück
aufeinandertreffen...
Und daraus entstanden Szenen und ein Live- Theaterstück.
Unser erstes Projekt:
Das Thema, mit dem wir uns auseinandergesetzt haben war „Kriminelle Energie“.
Aus dieser Arbeit entstand über Improvisationen das Theaterstück
„Mörderische Verkettung“
Ein improvisierter Kriminalfall.
Aus dem Thema „Kriminelle Energie“ haben wir individuelle Rollen und aus Improvisationen einen komplexen Mordfall entstehen lassen. Jede Aufführung war eine Premiere.